Bildungsangebote für Pfarren / KBW
Die folgenden Bildungsveranstaltungen können über die örtlichen Einrichtungen des Katholischen Bildungswerkes Salzburg in der gesamten Erzdiözese gebucht werden.
Eine Stimme für das Leben
Biologie, Recht, Gesellschaft – und die Frage nach der Lebenswürdigkeit des Menschen
Vor 50 Jahren trat in Österreich die „Fristenregelung“ in Kraft: Mit dem neuen Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen wurde die gesellschaftliche und politische Debatte aber nicht beendet. Im Gegenteil: Bis heute werden aus rechtlicher, biologischer und sozialer Sicht höchst kontroverse Perspektiven vertreten.
Was ist ein lebenswertes Leben? Wie können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit der Frage von Inklusion, Lebensfähigkeit und gesellschaftlicher Solidarität umgehen? Wie hat sich die gesetzliche und medizinische Realität entwickelt?
Referent/innen:

OA DR. JOHANNES HOFER
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde,
Facharzt für Neurologie
johannes.hofer@bblinz.at
Region: Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau,
Pongau, Pinzgau, Lungau

AO. UNIV.-PROF. DR. DANIELA KARALL
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
daniela.karall@i-med.ac.at
Region: Stadt Salzburg, Pinzgau, Tiroler Teil
Wenn Sie dieses Angebot für Ihren Ort buchen möchten, kontaktieren Sie den/die LeiterIn des Bildungswerkes oder Frauentreffs in Ihrem Ort.
Sollte es in Ihrem Ort keine Einrichtung des Katholischen Bildungswerkes Salzburg geben, dann können Sie mit Dr. Andreas G. Weiß Kontakt aufnehmen.
Wann ich sterbe, bestimme ich?
Der assistierte Suizid als pastorale und medizinische Grenzsituation
Die meisten Krankenhäuser in Österreich haben sich dagegen entschieden, die Möglichkeit eines assistierten Suizids vor Ort anzubieten. Das Krankenhaus in Kufstein bietet allerdings für PatientInnen, die bereits in Behandlung sind, diese Möglichkeit an.
Dadurch ist Sabrina Anderl in ihrem Alltag als Krankenhausseelsorgerin immer wieder mit den damit verbundenen Ängsten, Sorgen und Möglichkeiten konfrontiert. In ihrem Vortrag lässt sie rechtliche Grundlagen, medizinische Einblicke, kirchliche Positionen sowie ihre eigenen Erfahrungen einfließen.
Referentin:

MAG. SABRINA ANDERL
Theologin, Krankenhaus-Seelsorgerin
sabrina.anderl@bkh-kufstein.at
Wenn Sie dieses Angebot für Ihren Ort buchen möchten, kontaktieren Sie den/die LeiterIn des Bildungswerkes oder Frauentreffs in Ihrem Ort.
Sollte es in Ihrem Ort keine Einrichtung des Katholischen Bildungswerkes Salzburg geben, dann können Sie mit Dr. Andreas G. Weiß Kontakt aufnehmen.